Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Unser Chef Christian Goerdt ist Überzeugungstäter und fuhr 1996 schon erste Bio-Kisten aus. Bevor er das Unternehmen gründete, stellte er den Klosterberghof und die Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Essen-Steele auf Bio-Betrieb um. Auch heute noch zählt der Klosterberghof zu unseren regionalen Partnerbetrieben.
„Das Thema Nachhaltigkeit hat neben der stofflichen Ebene auch soziale Aspekte. Also: Wie gehe ich mit Mitarbeitenden um, wie bringe ich sie durch schwierige Zeiten“, sagt Christian als Gründer der Firma, der eine Ausbildung zum Landwirt, ein Studium zum Agraringenieur und eine sonderpädagogische Zusatzausbildung absolvierte.
Anschließend hob er Flotte Karotte, gemeinsam mit einem Studienkollegen, aus der Taufe. Sie starteten mit Ankreuzzetteln und gewannen erste Kundinnen und Kunden per Ansprache in der Fußgängerzone. Natürlich lieferten sie die Saisonkisten auch selbst aus. Dafür bauten sie die Rückbank und den Beifahrersitz eines Fiat Panda einfach aus (leider gibt es davon kein Foto mehr).
Heute hat die Firma über 50 Mitarbeitende und einen Fuhrpark von 13 Lieferfahrzeugen, viele mit der regional berühmten Karotte auf dem Dach. Davon fahren sieben elektrisch, betankt an Ladesäulen am Firmengebäude mit selbstproduziertem Strom.
Der Besuch unseres attraktiven Firmengebäudes ist eine Empfehlung wert. Keine Wellblechhalle, sondern ein Holzständerbauwerk, energetisch auf modernstem Stand, mit Geothermie und Photovoltaik ist schon etwas Besonderes. Es gewann nach der Erbauung auch gleich den Klimaaward 2014 der Stadt Bochum.
Das ist eine Original-Skizze der zweiten Karotteversion auf den Fahrzeugdächern von Sascha Kracht, der damals in unserer Packhalle gearbeitet hat. Bis heute ist sie ein einzigartiges Erkennungsmerkmal von Flotte Karotte.
Wir denken das Thema Mobilität weiter. Bei der CO2-Bilanz des Unternehmens kam heraus, dass etwa ein Drittel des Ausstoßes durch die Anfahrt der Mitarbeitenden entsteht. Also legte der Firmenchef ein Mobilitätsprogramm für das Team auf und bot: Job-Tickets, E-Bikes und E-Autos zu Firmenkonditionen. Viele nutzen sein Angebot. Dadurch sei der CO2-Ausstoß pro Lieferkiste von einem Kilogramm auf 400 Gramm reduziert worden, so der Unternehmer weiter.