Zuckerhutsalat mit gerösteten Saaten

Zutaten

Für 4 Personen nehmen Sie: 4 EL Joghurt, 2 EL Olivenöl, kaltgepresst, 2 EL roten Balsamicoessig, Kräutersalz, schwarzen Pfeffer, frisch aus der Mühle, 1kleine (rote) Zwiebel, 400 g Zuckerhut, 1 Karotte, 1 Apfel, 1 EL Bratöl, 2 EL Sonnenblumenkerne, 2 EL Sesamsaat, 1 EL gehackte Petersilie.

Zubereitung

Und so wird’s gemacht: Den Joghurt mit Essig und Olivenöl gut verrühren und mit Salz und Pfeffer und abschmecken. Die Zwiebel sehr fein würfeln und in die Sauce geben.

Vom Zuckerhut 400 g (am Besten wäre das Herzstück) in mundgerechte Stücke schneiden und waschen. Den Apfel waschen, würfeln und gleich in die Sauce geben, damit er nicht braun wird. Die Karotte waschen, schälen und raspeln. Den Zuckerhut und die geraspelte Karotte mit der Sauce mischen. In eine Pfanne das Bratöl geben und die Sonnenblumenkerne und Sesamsaat darin unter Rühren goldbraun anrösten.

Kurz vor dem Anrichten die gerösteten Saaten und die Petersilie unter den Salat mischen.

Produkt-Information: Zuckerhut stammt, wie Endivie, aus der Familie der Zichoriengewächse. Daher sein nussartiger, leicht bitterer Geschmack. Meist wird Zuckerhut, in feine oder grobe Streifen geschnitten, als Salat zubereitet. Besonders gut harmonieren Salatsoßen mit einer süßen Note. Wie bei allen Wintersalaten schmecken trocken geröstete Nüsse dazu ganz wunderbar. Geschmort oder gedünstet, mit Zwiebeln und wenig Knoblauch, wird aus den knackig-herben Blättern ein sanftes Gemüse. Die größeren äußeren Blätter können auch als Hülle für leckere Rouladen verwendet werden. Zuckerhut eignet sich auch besonders gut als Zutat zu asiatischen Gemüsepfannen. Im Gemüsefach des Kühlschrankes halten sich die Köpfe zwei Wochen frisch.

zurück

Rezeptsuche:

Aus dem Ofen

Aus dem Ofen

Fleisch & Fisch

Fleisch & Fisch

Gemüsegerichte

Gemüsegerichte

Kuchen & Desserts

Kuchen & Desserts

Salate & Frischkost

Salate & Frischkost

Suppen & Eintöpfe

Suppen & Eintöpfe