Spargel-Variationen, leicht
Zutaten
Spargel muss nicht unbedingt in viel Wasser gegart werden. Er hat viele wichtige Mineralstoffe. Deshalb ist es besonders schade, wenn das Wasser anschließend weggeschüttet und nicht z.B. für Suppe verwendet wird.
Zubereitung
Variation 1: Für 4 Personen nehmen Sie: 500 g Spargel, 70 g Butter, Meersalz.
Für die Sauce: 75 g Creme fraiche, 75 g stichfesten Joghurt, 1 TL Zitronensaft, ½ TL mittelscharfen Senf, schwarzen Pfeffer, Kräutersalz, 1 keine Knoblauchzehe.
Und so wird’s gemacht: Den Spargel, falls notwendig, schälen und kurz mit kaltem Wasser abspülen.
In einem Topf mit großer Bodenfläche die Butter schmelzen, den Spargel mit den Spitzen in gleicher Richtung hineinlegen, salzen, einen Deckel auf den Topf geben und ca. 10 Minuten bei kleiner Hitze garen. Den Deckel abnehmen und den Spargel unter vorsichtigem Wenden fertig garen. Dabei darf er ruhig an manchen Stellen eine leichte Bräunung erfahren.
Für die Sauce die Creme fraiche und den Joghurt gut mit einem Schneebesen verrühren, die Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse drücken und mit Zitronensaft und Senf zu der Creme geben, alles gut miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Beim Anrichten über jede Spargelportion 1- 2 EL von der Sauce geben.
Variation 2: Den Spargel wie beschrieben zubereiten, jedoch zusammen mit einem Bündchen Frühlingszwiebeln.
Dazu werden diese geputzt und gewaschen und, falls die Schloten zu lang sein sollten, halbiert. Sollten die Zwiebelchen schon dick sein, werden sie ebenfalls halbiert oder gar geviertelt.
Die dicken Zwiebelchen werden gleich zusammen mit dem Spargel in der Butter gedünstet. Die Schloten werden erst im zweiten Teil beim Anbraten zugefügt.
Man kann dieselbe Sauce dazu reichen.
Variation 3: Spargelfrittata
Für 4 Personen nehmen Sie: 100 g Kräuterfrischkäse, 4 Eigelb, 4 Eiweiß, steif geschlagen, 3 bis 4 EL Vollkornmehl (vorzugsweise Dinkel ), schwarzen Pfeffer, frisch aus der Mühle, Meersalz, Olivenöl.
Und so wird’s gemacht:
Den Spargel, mit oder ohne Zwiebeln, wie beschrieben zubereiten, jedoch zuvor in ca. 1 bis 2 cm lange Stücke schneiden. Etwas abkühlen lassen. Die Spitzen für ein anderes Gericht zur Seite legen.
Die Eigelbe mit dem Kräuterfrischkäse und dem Mehl gut vermengen. Den Spargel untermischen und das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In einer großen Pfanne etwas Olivenöl gut erhitzen. Je nach Pfannengröße die Hälfte oder ein Drittel der Spargel-Ei-Masse einfüllen, einen Deckel darauf geben und setzen lassen. Sobald der Boden durchgebacken ist, die Frittata an einem Stück (ist nicht einfach!) wenden und die andere Seite ebenfalls goldbraun backen.
Einfacher ist es, eine Auflaufform mit Olivenöl auszustreichen, das Öl gut erhitzen, die Spargel-Ei-Masse hineinfüllen und das ganze im vorgeheizten Backofen bei 180° bis 200° C fertig zu backen. Geschmacklich lohnt es sich, die Variation in der Pfanne zu üben.
Variation 4: Spargel mit Erdbeeren
Bereiten Sie die Spargelspitzen wie beschrieben vor. Ca. 150 g Erdbeeren vorsichtig waschen, vierteln und mit den Spargelspitzen in einer Schale anrichten. In dekorativer Weise Crema di Basamico darüber träufeln.
Produkt-Informationen: Spargel enthält Mineralstoffe, besonders Kalium und etwa 2% Eiweiß. Er regt die Nierentätigkeit an, verstärkt also die Wasserausscheidung und galt deshalb schon im alten Ägypten als Heilpflanze.
Spargel hat sehr wenig Kalorien. Diese Tatsache sollte man nützen und leichte Zutaten verwenden.