Pasta mit Flower Sprout

Zutaten

Für 4 Personen nehmen Sie: ca. 500 g Flower Sprout, 500 g Pasta, 200 g getrocknete Tomaten in Öl, 200 ml Gemüsebouillon, 4 Knoblauchzehen, Mediterrane Kräuter (z.B. 2 Zweige Rosmarin, 4 Zweige Thymian oder getrocknete Kräutermischung),Olivenöl, Salz, Pfeffer, Chili,200 ml Sahne (optional).

Zubereitung

Und so wird’s gemacht: Zunächst die Pasta in Salzwasser bissfest garen und absieben. Dabei das Wasser nicht wegschütten, denn hierin werden anschliessend die Flower Sprouts für 2, 3 Minuten blanchiert. Nun etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den fein geschnittenen Knoblauch und die Tomatenstreifen kurz andünsten. Mit Gemüsebouillon ablöschen, Flower Sprout und Pasta hinzugeben. Gut durchrühren und würzen.

Wer etwas Sahne hinzufügen möchte, diese angiessen, 1 x aufkochen, nochmals abschmecken und servieren.

Variationen:

Zubereitung roh: Flower Sprout können Sie roh und in einer winterlichen Salatvariation essen. Hierzu wird der Blumenspross einfach gewaschen und die grösseren Blätter mittig halbiert. Für einen feinen Salat passen als Zutaten Feldsalat, weisse Bohnen, Cranberries und Walnüsse zusammen mit einem süsslichen Balsamico- oder Senfdressing sehr gut zum Flower Sprout.

Schneller Flower-Sprout-Salat: Mit Flower Sprout etwas Feta und einem frischen Apfel können Sie einen feinen Salat zubereiten. Dazu einfach die gewünschte Menge Flower Sprout zwei bis drei Minuten dünsten, den Apfel in sehr kleine Stücke schneiden und den Feta zerbröckeln. Mit italienischem oder Balsamicodressing anrichten.

Zubereitung warm: Garen, Dünsten, Gratinieren, Backen – da können Sie sich an Rosenkohl-Rezepte halten oder ihre Fantasie und Neugierde spielen lassen.

Produktinformationen: Flower Sprouts, auf Deutsch «Blumensprossen», sind das Ergebnis eines 15-jährigen Züchtungsprozesses. Mit Flower Sprout haben Gemüseliebhaber eine kongeniale Kreuzung aus dem wiederentdeckten Grünkohl mit Rosenkohl.

Vom Grünkohl haben die Flower Sprouts auch ihren zweiten Namen erhalten: Grünkohl heisst im Englischen Kale und aufgrund seiner Herkunft und geringeren Grösse wird der Flower Sprout auch Kalettes genannt. Unter diesem Namen wird das Wintergemüse zudem vermarktet.

Der Züchter nennt die Kreuzung eine phantastische wie schmackhafte Kombination der beiden Gemüsesorten, die den heutigen Bedürfnissen einer modernen Küche entsprechen: Einfach in der Zubereitung, vielseitig und grossartig im Geschmack. Flower Sprouts haben den Biss von Rosenkohl und schmecken ähnlich wie junge, noch zarte Grünkohlblätter leicht nussig und süsslich. Nicht nur geschmacklich überzeugen die Flower Sprouts oder eben Kalettes. Sie sind auch noch sehr gesund. Flower Sprout enthält dank seiner «Eltern» jede Menge Vitamin A, B 6, C und E, viele Ballaststoffe und gesunde, sekundäre Pflanzenstoffe.

zurück

Rezeptsuche:

Aus dem Ofen

Aus dem Ofen

Fleisch & Fisch

Fleisch & Fisch

Gemüsegerichte

Gemüsegerichte

Kuchen & Desserts

Kuchen & Desserts

Salate & Frischkost

Salate & Frischkost

Suppen & Eintöpfe

Suppen & Eintöpfe