Dicke Bohnen auf orientalische Art
Zutaten
Für 4 Personen: 750 g Dicke Bohnen, 6 EL Olivenöl, 3-4 Knoblauchzehen, ½ Tasse Wasser, Salz, Pfeffer, frisch gemahlen, frische Minze.
Für die Joghurt-Gurke-Soße: 1 kleine Salatgurke, 500 g stichfesten Joghurt, Salz, 3-4 Knoblauchzehen, 1 EL frische Pfefferminze, gehackt.
Zubereitung
Und so wird’s gemacht:
Die Bohnen waschen, evtl. die Enden abschneiden. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Knoblauchzehen durchpressen und zugeben. Dann das Wasser angießen.
Die Bohnen in den Topf geben, mit Salz und Pfeffer würzen und bei geschlossenem Deckel etwa 20 Minuten schmoren. Vom Herd nehmen, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Minze garniert servieren.
Dieses Gericht wird mit den ganzen Bohnenschoten zubereitet, sofern diese noch sehr jung, also ca. 10 cm lang und im Innern noch kaum die weiße Watte ausgebildet haben. Ansonsten kann man es auch mit der entsprechenden Menge der Bohnenkernen machen.
Für die Johurt-Gurken-Soße:
Die Salatgurke schälen, grob raspeln. Die Gurke raspeln, gut ausdrücken. Den Joghurt dazugeben und unterrühren. Mit Salz würzen. Den Knoblauch schälen, durch die Knoblauchpresse in den Joghurt drücken, alles gut verrühren und im Kühlschrank mindestens drei Stunden durchziehen lassen.
Den Joghurt in kleine Schälchen füllen, mit der Pfefferminze bestreuen und zu den Bohnen servieren.
Tipp: Dazu schmeckt besonders lecker frisches Fladenbrot.
Variation:
Stellen Sie dieses Gericht aus den geschälten (siehe Produkt-Information) Kernen her und pürieren Sie dann die Bohnen - schon haben Sie einen leckeren Aufstrich für’s Baguette.
Dicke Bohnen dürfen nicht zu spät geerntet werden. Die Hülsen sollten ausgewachsen, aber noch frisch und grün sein. Verzehrt werden dann nur die Körner. Sie schmecken köstlich, wenn sie noch milchig weiß, weich und saftig sind. Sobald man sie aus der Schote geschält oder gepellt hat, halten sie sich nur noch wenige Stunden - in der Schote dagegen kann man sie problemlos eine Woche im Kühlschrank lagern.
Sind die Bohnen noch sehr jung und die Schoten kaum länger als ca. 10 cm, können sie ganz, also mitsamt der Schote zubereitet werden. Obiges Rezept ist für die gesamte Bohne geeignet, aber auch für die Bohnenkerne.
Dicke Bohnen werden nur gekocht verzehrt.
Die Dicken Bohnen enthalten 20-30% an hochwertigem, pflanzlichem Eiweiß und sind deshalb vor allem in der fleischlosen Ernährung besonders wertvoll. Sie haben viel Vitamin C (80 mg pro 100 g) und reichlich Mineralstoffe. Allerdings haben manche Menschen Probleme bei der Verdauung. Sie sollten unbedingt auch die äußere, weiche „Haut“ der Bohnenkerne abschälen, das macht sie leichter verträglich. Dazu werden die Bohnenkerne 1 Minute in kochendem Salzwasser blanchiert und abschließend abgeschrec