Gelbe-Bete-Strudel mit Zitronendip

Zutaten

Für 4 Personen nehmen Sie:

Strudelteig: 250 g Dinkelmehl Typ 1050 oder 630, ½ TL Salz, 20 ml Rapsöl

Gelbe-Bete-Füllung: 350 g Gelbe Bete, 250 g Ricotta, 40 g Butter

Zitronendip: 1 Zitrone, 1 Becher Schmand (Alt. Frischkäse), Zimt, Salz, Pfeffer

Zubereitung

Und so wird’s gemacht:

Strudelteig: Mehl, Salz, 120 ml lauwarmes Wasser und Rapsöl miteinander zum Strudelteig verkneten, bis er homogen und geschmeidig ist. Einen Topf mit heißem Wasser ausspülen, erwärmen lassen, dann Wasser abschütten und Topf gut trocknen. Im Topf Teig abgedeckt im warmen Milieu ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Gelbe-Bete-Füllung: Gelbe Bete waschen, Enden abschneiden und in ca. 30 Minuten weichkochen, dann schälen, pürieren und abkühlen; mit Ricotta mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Butter in einem Topf zerlaufen lassen - diese wird zum Bestreichen des Strudelteiges benötigt. Backofen auf 200° C vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen.

Teig halbieren. Jede Hälfte mit dem Nudelholz ausrollen und ausziehen – er sollte sehr dünn sein. Auf ein bemehltes Küchentuch legen, mit etwas zerlassener Butter bestreichen, die Hälfte der Gelbe-Bete-Füllung darauf verteilen und mithilfe des Tuches aufrollen und aufs Backblech legen. Mit der zweiten Teighälfte ebenso verfahren. Strudel mit der übrigen Butter bestreichen. Im Backofen auf mittlerer Einschubhöhe ca. 40 Minuten backen.

Zitronendip: Zitrone heiß waschen, trocknen, etwas Schale abreiben und Saft auspressen. Schmand (alternativ Frischkäse) mit etwas Zitronensaft glattrühren, mit Zitronenabrieb, Zimt, Salz und Pfeffer würzen. Wenn Zitronenmelisse im Garten wächst, einige Blätter abbrausen, trockenschütteln und klein geschnitten über den Zitronendip streuen.

zurück

Rezeptsuche:

Aus dem Ofen

Aus dem Ofen

Fleisch & Fisch

Fleisch & Fisch

Gemüsegerichte

Gemüsegerichte

Kuchen & Desserts

Kuchen & Desserts

Salate & Frischkost

Salate & Frischkost

Suppen & Eintöpfe

Suppen & Eintöpfe