Die Herkunft sowie die Entstehung des blauen Kohlrabis (österreichisch: Kohlrübe, schweizerisch: Rübkohl) ist bislang ungeklärt.
Es wird vermutet, dass der bei uns so beliebte Kohl aus dem Mittelmeerraum oder aus Mittelasien kommt. Erst aus dem 16. Jahrhundert liegen sichere Beweise über die Existenz des Kohlrabis in Form von eindeutig identifizierbaren Zeichnungen vor.
Viel Geschichtliches lässt sich so leider nicht über die Pflanze herausfinden. Ein besonderes kulturelles Merkmal des blauen Kohls ist der Name. Dieser lässt sich wohl vom lateinischen „caulis” (Kohl) „rapum” (Knolle) ableiten. Der deutsche Name wurde interessanterweise in einigen Ländern übernommen, wie beispielsweise in Japan, Russland, oder England. Interessant, oder?