Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Der Schöne aus Boskoop (veraltete Bezeichnung: Schöner von Boskoop, in Österreich oft: Lederapfel), auch einfach nur Boskoop genannt, ist eine der zahlreichen Sorten des
Kulturapfels.
Der Schöne aus Boskoop ist 1856 als Zufallssämling von einem Herrn Ottolander als fruchtender Trieb eines Wildlings in Boskoop, Niederlande entdeckt worden. Er ist seit 1863 eine weit
verbreitete Standardsorte. Der Baum hat eine sehr starkwüchsige, weit ausladende Krone. Er bevorzugt einen Standort auf schwerem, feuchtem und kalkhaltigem Boden und ist dann langlebig. Die
Sorte ist anfällig für Schorf, Kernhausfäule und Fleischbräune.
Hersteller | Hersteller: Obsthof Cordes |
Verband | Bioland |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-039 |
Herkunft | Deutschland |
Inhalt | Stück |
Qualität | DE-ÖKO-039 |
In Steinkirchen, im Herzen des Alten Landes gelegen, ist der Hof seit 1873 in Familienhand, mittlerweile in der 5. Generation, seit 1968 wird der Betrieb ökologisch bewirtschaftet. Auch der BUND e.V. konnte feststellen, dass auf dem Hof im Vergleich zu anderen ökologisch wirtschaftenden Betrieben eine sehr hohe Vielfalt in Bezug auf Flora und Fauna vorhanden ist. Dieses ist auf die nützlingsschonende Wirtschaftsweise zurückzuführen. Die Cordes betreiben einen Obstanbau, der den Lebensraum schützt und Verbrauchern gesundes Obst zur Verfügung stellt. Ein verantwortungsbewusster Obstanbau beinhaltet auch die Erhaltung alter Obstsorten und so gibt es auf dem Hof traditionell extensiv genutzte wunderschöne alte Obstbaumalleen. Es gibt historische Obstsorten, die teilweise in Zusammenarbeit mit dem renommierten Apfelspezialisten Eckart Brandt aufgepflanzt wurden. Natürlich gibt es auch eine Vielfalt neuerer Apfel- und Birnensorten zu bieten.