WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Karotten

, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
regional
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Karotten
kg
Lieferoptionen
#222
2,99 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Info:
Die international bedeutsamste Gemüseart aus der Familie der Dolderblütler ist die Möhre.
Der Wortstamm Möhre läßt sich in vielen slawischen Sprachen nachweisen. Mokra oder More = Wurzel sind bedeutungsverwandte Begiffe aus der alt- und mittelhochdeutschen Sprache.
Aus dem lateinischen carota leitet sich die Karotte ab. Danach wurde auch das 1831 in der Möhre entdeckte Provitamin A = Carotin benannt.

Verwendung:
Die Zubereitungsarten von Möhren sind äußerst viefältig.
Roh in Salaten, gedünstet oder gekocht in Suppen, Eintöpfen und als Beilage, zu Saft gepresst sind wohl die bekanntesten Möglichkeiten.
Aber auch die milchsaure Konservierung ist eine köstliche Bereichrung unser (Winter-) Küche und ist dazu ernährungsphysiologisch besonders wertvoll.

Lagerung:
Gewaschene Möhren halten sich einige Tage bei kühler Aufbewahrung. Das Laub dabei entfernen, weil es den Wurzeln Wasser entzieht und die Frische dann leicht abnimmt.
Lagermöhren können ungewaschen im Keller oder in der Miete überwintert werden.  

Hersteller Hersteller: Tollgrün
VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-039
HerkunftDeutschland
Inhaltkg
QualitätDE-ÖKO-039

Herkunft

Hersteller: Tollgrün

35428 Langgöns Deutschland
Unser Biolandhof befindet sich mitten in Hessen, etwa 50 km nördlich von Frankfurt am Main zwischen Gießen, Wetzlar und Butzbach. Die von uns bewirtschafteten Felder liegen in den Gemarkungen um Hüttenberg und Langgöns, der Hof selbst ist außerhalb des kleinen Dörfchens Dornholzhausen am Waldrand gelegen. Auf ca. 110 ha Ackerfläche kultivieren wir hier viele heimische Gemüsearten, insbesondere Möhren, Kartoffeln, Zwiebeln, diverse Kohlarten, Salate, einige Gewächshauskulturen sowie Getreide und Futterleguminosen.