WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Pak Choi ca. 300g von Brands

ideal als Wok-Gemüse
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
regional
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Pak Choi ca. 300g von Brands
Stück
×
Lieferoptionen
#179
3,39 € / Stück
7% MwSt
Handelsklasse II

Info

Pak Choi ist auch als Paksoi, Pok Choi oder Pak Choy bekannt. Im deutschen nennt er sich Senfkohl oder Blätterkohl und ist ein Verwandter des Chinakohls. Pak Choi ist im Geschmack aber deutlich milder und erinnert optisch eher an Mangold.

Pak Choi ist relativ hitzeempfindlich und sollte daher nicht zu lange gedünstet oder gebraten werden. Ganz hervorragend macht er sich dagegen als Salat, kurz angebraten in Wok-Gerichten oder in Aufläufen. Sie können Pak Choi auch als knackige Beilage reichen. Er passt besonders gut zu Lamm oder Hähnchenfleisch. Wenn Sie den ganzen Pak Choi verwenden möchten, sollten Sie zunächst die Stiele garen und erst später die Blätter hinzugeben, da sie eine kürzere Garzeit haben. Mit etwas Salz in Wasser gegart können die Stängel auch wie Spargel verwendet werden. Asiatische Gewürze wie Sojasauce und Koriander, passen sehr gut zu Pak Choi. Sie können ihn aber auch prima mit Muskatnuss verfeinern.

Hersteller Hersteller: Brands, Thomas
VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-039
HerkunftDeutschland
InhaltStück
QualitätDE-ÖKO-039

Herkunft

Hersteller: Brands, Thomas

47551 Till-Moyland Deutschland
Die Bioland-Gärtnerei von Thomas Brands liegt in der Nähe von Schloss Moyland und wurde 1997 neu gegründet.

Anbauschwerpunkt ist die saisonale Produktion von Bio-Gemüse für den regionalen Groß-und Einzelhandel unter Glas. Im Sommer werden Schlangengurken, Tomaten  unterschiedlichster Arten, Paprika und Auberginen, im Winter Feldsalat, Asia-Salate, Rucola und Postelein angebaut.

Zur Besonderheit zählt, möglichst ohne Heizenergie eine optimale Qualität zu erreichen. Die eigene Jungpflanzen-anzucht für die Sommerpflanzungen ermöglicht eine umfangreiche Sortenvielfalt in kleinen Stückzahlen. Es werden ausschließlich regionale Arbeitskräfte beschäftigt, insbesondere Schüler der Fachschule für ökologischen Landbau in Kleve oder Studenten der Fakultät „nachhaltige Landwirtschaft“ der Hochschule Rhein-Waal in Kleve. Zukünftige Fachkräfte erhalten somit in der Gärtnerei die Gelegenheit, ihr Wissen im ökologischen Gartenbau zu erweitern.