KW 40 – gültig vom 30.09.–06.10.2024

Es wird kühler und auch dunkler. Noch vor wenigen Tagen konnte man es sich kaum vorstellen, aber von 0 auf 100 hat man hat das Bedürfnis nach einer kuscheligen Decke, einem wärmenden Schal und einer Teetasse, die man nun wieder in beide Hände nimmt, statt sie nur am Henkel zu greifen. Und, gebt zu, man kann sich sogar mit dem Gedanken anfreunden, die Heizung oder gar den Holzofen anzuschmeißen. Passend dazu kommt von uns ein echtes Wohlfühlgericht, das von innen wärmt und dabei ungeheuerlich gut schmeckt:

Thai-Ramen mit Pilzen und knusprigem Tofu

Die Kombination aus cremiger Kokosmilch, Erdnussbutter, Thai-Chili-Sauce, in Sojasauce geschwenkten Pilzen und eben diesem ungemein knusprigen Tofu ist wirklich eine Wucht! Saisonal wird das Ganze durch Chinakohl und Möhren.

Zutaten für 4 Personen

Für die Brühe:

1 EL Kokosnussöl 
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
ca. 1 TL Ingwer, fein gerieben
4 EL Thai-Chili-Sauce
800 ml Gemüsebrühe
1 Dose Kokosmilch (400 ml)
100 g cremiges Erdnussmus
2 EL Sojasauce oder Tamari
1 EL Agavensirup
1 EL Limettensaft und Limettenschale einer Hälfte
200 g Karotten, in breite, schräge Stifte geschnitten
½ Bund Lauchzwiebeln
250 g Wok-Nudeln
400 g Chinakohl, in Streifen geschnitten (alternativ Spinat)

Tofu, Pilze & Co.:

300 g Tofu
2 TL Kartoffelmehl (oder Maisstärke)
3 EL Kokosnussöl (oder -creme)
2 EL Sojasauce oder Tamari
350 g Steinchampignons, in Scheiben geschnitten
½ Bund Lauchzwiebeln, in feine Ringe geschnitten

Zum Servieren:

optional Erdnüsse oder Sesam, kurz in einer Pfanne ohne Öl geröstet


Mit genussvollen Grüßen,
dein Team von Flotte Karotte

Zubereitung

Brühe zubereiten: Das Kokosnussöl in einem großen Topf erhitzen und Knoblauch und Ingwer darin unter Rühren 1–2 Minuten anrösten. Thai-Chili-Sauce, Kokosmilch und Gemüsebrühe angießen, alles gut verrühren und aufkochen lassen. Erdnussmus, Sojasauce, Agavensirup, Limettensaft und in dünne Streifen geschnittene Limettenschale unterrühren und die Brühe ca. 10 Minuten köcheln lassen; in den letzten 3 Minuten die Möhren und Lauchzwiebeln zugeben. Am Ende der Kochzeit Wok-Nudeln und Chinakohl (oder Spinat) in die Brühe geben und 5 Minuten ziehen lassen, bis die Nudeln gar sind. Gut umrühren.

Tofu und Pilze anbraten: Während die Brühe köchelt, den Tofu gut abtropfen lassen, in Küchenpapier wickeln und ausdrücken. In Würfel schneiden und in Kartoffelmehl wenden. 1 EL Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen. Den Tofu von allen Seiten knusprig anbraten, mit 1 EL Sojasauce ablöschen, schwenken, bis alles schön braun ist, herausnehmen. Dann die Pilze in 1 EL Öl goldbraun braten. Mit Sojasauce ablöschen und ebenfalls schwenken. Die Lauchzwiebeln kurz im restlichen Öl anbraten. 

Servieren: Die fertige Nudelsuppe in Schalen füllen und mit dem knusprig gebratenen Tofu und den Pilzen anrichten. Zum Servieren mit gedünsteten Lauchzwiebeln garnieren und nach Belieben mit Erdnüssen oder Sesam bestreuen.

Herbstbasar 

28. September 2024, 11:0016:30 Uhr
Wir sind dabei! Auf dem diesjährigen Herbstbasar der „Werkstätten Gottessegen" bieten wir euch eine köstliche Auswahl an verschiedenen Aufstrichen und Nussriegeln sowie erlesene Weine zur Verkostung an.

Zum Programm gehören Kunsthandwerk, Mitmachaktionen, der Verkauf von eigenen Produkten im Werkstattladen, Demeter-Gemüse, ein Kuchenbuffet im Café, süße Leckereien, Schaurösten in der Kaffeerösterei, Leckeres vom Grill, eine vegetarische Pilzpfanne, eine Tombola und vieles mehr!

Für Livemusik sorgen unter anderem die Bands „Band ohne Geld“ und AMSAL AG.

Wir freuen uns, wenn ihr uns auf dem Fest besucht.

Werkstätten Gottessegen, Schmiedestraße 33, 44866 Bochum-Günnigfeld

Unsere spannende Themenwelt

Kochworkshop: Bowls-Rezepte mit 
stimmungsaufhellenden Zutaten

11.10.2024  |  16:30–19:00 Uhr   
Bowl heißt Schüssel und in dieser einen Schüssel mischen sich fünf verschiedene Nahrungsgruppen. Geschickt kombiniert, bunt und abwechslungsreich, sprechen sie für eine ausgewogene Ernährung und erfreuen Auge, Mund und Herz. Verarbeitet werden dieses Mal vor allem Zutaten, die in der dunklen Jahreszeit stimmungsaufhellende Wirkung haben, wie Quinoa, Amaranth und Kakao. Taucht ein in die Welt der Bowls und lasst euch von den köstlichen Rezepten inspirieren!

Das kleine Marktgespräch

Wenn es um Frische geht, ist Andrea bei uns die richtige Adresse.

Sie kümmert sich liebevoll um den Einkauf von eurem Obst und Gemüse.

Dabei telefoniert sie die regionalen Landwirte ab, plant die Saisonkisten und ist immer auf der Suche nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis. 

Andrea Vomberg
Einkauf und Planung
Obst & Gemüse

Die Obststars

Die Birne Alexander Lukas ist eine sehr beliebte Sorte. Das Fruchtfleisch ist gelblichweiß, saftig und schmeckt mild-süß und würzig-aromatisch. Die Früchte sind regional und kommen vom Biolandbauer Schulte.

In dieser Woche haben wir nochmal viel Trauben in die Saisonkisten eingeplant. Sehr schön ist die dunkle kernlose Traube Arra. Sie begeistert durch ihren besonders süßen Geschmack.

Neu im Sortiment ist der Apfel Topaz. Er hat ein festes, gelbes und sehr saftiges Fruchtfleisch. Sein Geschmack ist sehr aromatisch und feinsäuerlich mit gut ausgewogenem Süße-Säure-Verhältnis.

Die Gemüsestars

Der Trantenrother Hof hat frischen Asiasalat für uns. Er besteht aus einer Guppe verschiedener Blattgemüse, die zu den Kohlsaaten zählen. Diese variieren in Form, Farbe und Geschmack sowie in ihrer Schärfe. Dieser Pflücksalat ist sehr reich an Mineralien und Vitaminen.

Die Saison für regionale Schlangengurken ist zu Ende. Es gibt jetzt gute Mengen aus Spanien, sodass wir sie wieder in guter Qualität in eure Kisten packen können. Es handelt sich um sogenannte Sommergurken, die etwas heller in der Schale sind.

In dieser Woche haben wir die neue Ernte Bataten/Süßkartoffeln im Angebot. Sie sind in dieser herbstlichen Zeit sehr beliebt als Ofengemüse pur, lassen sich aber auch sehr gut mit anderen Gemüsesorten kombinieren.

Unsere Backwaren der Woche

Back Bord
Kornsieger
4,69 € / 650 g

Kabouter
Sesam-Leinsaat-Brot
5,10 € / 1000 g

Back Bord
Marzipanhörnchen
3,29 € / Stück

Kabouter
Rüblikuchen
2,79 € / Stück

Auf unserem Spätsommerfest hat uns der Fruchtaufstrich vom Gut Holsterfeld richtig begeistert. Wir haben ihn als ungemein lecker empfunden und den Restbestand kurzerhand aufgekauft. So hatte Sarah weniger zu transportieren und wir können euch einen weiteren tollen Artikel anbieten. Schnell zugreifen! Wenn weg, dann weg.

Karotten verbessern die Sehkraft,
Wein verdoppelt sie.

Riegelmarke Osteria/ Italien
Osteria Merlot Demeter
5,50 € / 0,75 l

 

Merlot ist eine Rebsorte, die je nach Region, Klima und Ausbau unterschiedlichste Weine hervorbringen kann. Für die Osteria-Serie wurde ein etwas kräftigerer Vertreter ausgewählt. Er zeigt sich sehr fruchtbetont und gut strukturiert. Ein trinkfreudiger Wein und perfekter Essensbegleiter zu feiner Pasta.

Viel Frucht, gefällig – ein unkomplizierter Wein, der einfach Spaß macht.

Iris Eckert
Einkauf und Planung
Wein

Unser Käsepaket

Danzl
Hausbergkäse
3,45 € / 150 g
(22,90 € / kg)

bioladen
Der Bergbauer Weichkäse
2,59 € / 150 g

bio-verde
Ziegenfrischkäse Chili
3,09 € / 100 g

Marina Kromm
Einkauf und Planung
Molkereiprodukte

Veganer
Genuss

Soto
Knusperecken Ratatouille
3,89 € / 250 g

Joghurt der Woche

bioladen
Joghurt Stracciatella
1,99 € / 500 g

Fleisch- und Wurstangebot

Bio-Fleischerei Burchardt
Putenmortadella, geschnitten
3,41 € / 100 g
(34,10 €/ kg)

bioladen
Fleischkäse, 2 Stücke
5,50 € / 200 g
(27,50€ / kg)

DE-ÖKO-039
Ust-Id Nr.: DE114103514